Internationaler Standard seit 1977
SKT nach Erzigkeit
Syndrom-Kurz-Test
Der Kurztest für die Erfassung von Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen in der klinischen Praxis und Forschung.
Patientengerecht
Speziell entwickeltes Design und kurze Testdauer für maximale Akzeptanz
Zeitökonomisch
Effiziente Durchführung bei zuverlässigen und validen Ergebnissen
5 Parallelformen
Umfassende Verlaufskontrolle für präzise Therapiebegleitung
Neueste Version
Elektronischer Syndrom-Kurz-Test
Basierend auf der vierten vollständig überarbeiteten Version des Manuals von 1977
Neunormierung mit wesentlich höherer Sensitivität
Frühzeitige Identifikation kognitiver Defizite
Nutzung der Normierung von 2007 zur effektiven Verlaufskontrolle
Praxisvorteile
Warum der SKT der bevorzugte Test in der klinischen Diagnostik ist
Einfache Handhabung
Verlässliche Einstufung
International validiert
Testtheoretisch fundiert